Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
Stereomensch
BRONZE MemberOne question for the british B&O lovers:
We all love B&O for sure. But is here a fan who grow up in the eighties?
In Germany at the time, B&O had a major rival: Braun. The brand has still today many fans. (Beomaster 5000 vs Braun Atelier A2 etc etc)
What about the situation in the UK in the not so recent past? Was B&O the unrivaled champion of design in the UK in those days? Or was there a head to head race?
I know that Italiens love Brionvega stuff from the seventees. I know there were many british hifi companies, but none of them had this design and hifi attitude like Braun, Brionvega or Wega (keep in mind Harmut Esslinger was the first Apple Designer). Is this the case?
Stereomensch
BRONZE MemberMal eine Frage, woran erkenne ich denn die aktuellere Version von der alten Version?
Gibts da irgendwelche optischen Merkmale, oder nur mit Seriennummer?
24 December 2022 at 12:59 in reply to: Beolab 4000 – Taugen die was? Vergleich mit Beolab 6000 etc.. #34456Stereomensch
BRONZE MemberHier hat einer die Beolab 4000 aufegmotzt. Mundorf, dickere Kabel etc etc.
Ob das soviel bringt? Keine Ahnung, solche Dinge wie holographische Abbildung etc klingen immer schön, kann man das messen?
5 December 2022 at 12:23 in reply to: Beolab, Beovox Pentas – Ein Lautsprecher für die Ewigkeit #33972Stereomensch
BRONZE MemberNoch ein Thema zu den Sicken,
es gibt sowohl Gummi als auch Schaumstoffsicken.
Gummisicken halten ewig, Schaumstoffsicken mind. ein Jahrzehnt.
Aber Schaumstoff ist das akustisch bessere Material, außerdem sollte man die Grundkonstruktion nicht verändern.
Ich habe bei mir Schaumstoffsicken ersetzen lassen durch Gummi und höre keinen Unterschied, die Spezialisten sagen aber die technischen Werte würden sich ändern.
Hat einer mal einen Vergleich gemacht?
2 December 2022 at 09:18 in reply to: Beolab 4000 – Taugen die was? Vergleich mit Beolab 6000 etc.. #34455Stereomensch
BRONZE MemberIch versuche mich mal mit Ohrensticks und Sterilium.
1 December 2022 at 09:17 in reply to: Beolab 4000 – Taugen die was? Vergleich mit Beolab 6000 etc.. #34453Stereomensch
BRONZE MemberHab gestern zum ersten Mal ein Paar Beolab 4000 (erste Generation) aufgemacht.
Mein Gott, ist dieser kaputte Schaumstoff ekelhaft! Unglaublich klebrig, zerfällt schon beim Angucken, bäähhh, das ist echt eine Arbeit für Menschen die Vater und Mutter erschlagen haben.
Stereomensch
BRONZE MemberBerichte uns mal bitte ob es geholfen hat.
🙂
Stereomensch
BRONZE MemberDie Redlines sind echt gut, wenn man etwas basteln kann.
Dann sind sie sogar superbillig (unter 200,–€ 🙂
Am besten sind die großen Redline 7000 oder 140er, wenn man Platz hat.
Das ist dieselbe Box nur mit einem anderen Namen.
Bei den Redlines muss man darauf achten die Ständer zu bekommen, sonst wird es schwierig, die gibts gebaucht so gut wie nie!
Stereomensch
BRONZE MemberDu könntest erstmal versuchen die CD Linse zu reinigen.
Hierzu mit einem Wattebauschen und etwas Alkohol sehr vorsichtig über die Linse gehen.8 November 2022 at 14:25 in reply to: Are older speakers more pleasant to hear than modern speakers (Beolab)? #40574Stereomensch
BRONZE MemberI really would like to know if Geoff Marin uses an old Beovox speaker secretly at home 😉
And what are the speakers Gert Kudahl Munch uses at home ?? 😀
Stereomensch
BRONZE MemberWe should have one thing in mind, starters usually don’t have the skills and knowledge (and time) to overhaul a former state of the art speaker. Older speakers have often broken surrounds, and stuff like that. Forumers tend to suggest speakers like the Pentas. But for an absolute beginner, this speaker could be a nightmare. Young fellows are not used to fix things, they know to download an update. 😀
To refoam 4 woofers of an Redline 140 pair is tricky and not an easy exercise. So, the task of refoaming 8 midrange speakers of the Penta must be a torture for a beginner.
To rebuild an ABr passive unit is another horrible thing people should avoid.
That’s why I think a fair suggestion would be the redline 60,2; Beovox S 45 (first generation). These speakers are affordable and easy to get. You don’t see speakers like Beovox 5000 MK III often on ebay, maybe twice in a decade. 😉
Stereomensch
BRONZE Member1. Beovox Redline 60.2
2. Beovox S 80
Both speakers offer great value for money. They have a decent quality. You can find them on ebay regularly. Other speakers like the m150 are quiete rare. People sometimes suggest speakers that are ultra rare, for example the M150.
If you like the sound you can try the big ones like Rl 7000 speakers.
🙂
Stereomensch
BRONZE MemberFrancois Fillon, prime minister of France 2012 with an Beovision (right)
13 September 2022 at 11:20 in reply to: bang & olufsen beolab penta active loudspeakers mk2 (6623) for sale #38982Stereomensch
BRONZE MemberHe must live somewhere, where they use inch instead of cm.
So these speakers must be located somewhere in the us.
Unfortunately I cannot cross the atlantic with my car 🙁
Stereomensch
BRONZE MemberSuper, Danke für Deine Mühe.
Der Artikel steht ja sonst leider hinter der Bezahlschranke 🙁
Ich hätte ihn sonst fotografiert und hier reingestellt.
Stereomensch
BRONZE MemberIn terms of sound I would prefer a redline 140 speaker over a pair of 8000 any day.
😉
And there are so many fancy alternatives for the fabric 😀
Akustikstoff is probably the best dealer for these fabrics
Stereomensch
BRONZE MemberThis is a great idea!
And if you don’t like the color of the wood, just take some “beize” (? les taches de base de bois ?) This is a pretty simple way to color the wood. Just think how cool it is, if the wood color fits to your furniture 🙂
Stereomensch
BRONZE MemberSehr gute Tipps, vielen Dank.
Natürlich wollte ich noch B&O Lautsprecher damit nutzen.
Ich finde der V1 ist aber noch recht teuer auf dem Gebrauchtmarkt.
1000,– € für einen 10 Jahre alten TV ist schon nicht billig.
Ich habe mich noch nicht entschieden.
Stereomensch
BRONZE MemberWichtige Leute nutzen die Beolab 4. Hier zB. Bernard Cazeneuve (französicher Premierminister):
2 August 2022 at 13:47 in reply to: Beolab 3 – die kleinen Riesen sind wohl doch nicht perfekt. #35247Stereomensch
BRONZE MemberUnser Forumsliebling Steve hat ein Video mit einem Vergleich von Beolab 3 und Beolab 4 gemacht (leider nur auf englisch).
Mir war gar nicht bewusst, dass die ungefähr gleich groß sind. :O
Die Beolab 3 gewinnen, da sie halt Bass können und durch ihre Linse flexibler aufstellbar sind. Man hört halt die Höhen überall, während die Beolab 4 halt genau ausgerichtet werden müssen. Dafür sind die Beolab 4 auch bedeutend günstiger zu bekommen und haben auch nicht die ekelhafte Probleme mit der Lackierung.
-
AuthorPosts