Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
Stereomensch
BRONZE MemberUnd was mir ein Techniker gesagt hat, die Beomaster sind einfach super aufgebaut. Die wussten halt was sie taten 🙂
27 March 2023 at 13:57 in reply to: Beolab, Beovox Pentas – Ein Lautsprecher für die Ewigkeit #33974Stereomensch
BRONZE MemberHallo,
bei mir handelt es sich um die letzte Version mit dem Textilhochtöner und den
japanischen Keramik Kondensatoren. Da wurde nichts getauscht.
Verwendet wurden bei mir die Gummi Sicken von Fred von Audiofriends.
Heute würde ich wahrscheinlich lieber die Schaumstoffsicken nehmen.
Ich höre keinen Nachteil heraus. Aber als Purist sollte man schon nehmen, was ursprünglich verbaut wurde. Das ist ein schwieriges Thema.
Ich überlege irgendwann die Mineralwollekissen zu tauschen. Aber das ist alles Zukunfstmusik.
Stereomensch
BRONZE MemberIch habe die Antwort in den Strang gepostet.
Stereomensch
BRONZE MemberSo you like your Redlines very much, I think? If you compare them with your other B&o Speakers? What do you think? Would you rate them above them?
Stereomensch
BRONZE MemberI can confirm this. I have a pair of Rl 7000 and a pair of redline 140 speakers.
Both had foam surrounds and all four drivers were detoriated after all these years.
Stereomensch
BRONZE MemberBei den 8000ern stellt sich die Frage, was stört Dich?
B&O Experten sind sich auch hier uneins. Ulf Kienert findet ja die 8000er super, nutzt sie aber mit einem Bass Subwoofer. Also wenn es dir nur untenrum fehlt, ist dies vielleicht die Lösung.
Wenn du aber einen großen Raum hast, könnt ich mir vorstellen, dass die Pentas genau richtig sind, kleine Lautsprecher saufen einfach in zu großen Räumen vollständig ab.
Stereomensch
BRONZE MemberSchau mal im Strang hier nach:
Stereomensch
BRONZE MemberWie findet ihr den Kurs immer modische Gags zu verkaufen?
Für mich war B&O immer zeitlos im Design, aber heute, was soll das?
Hier mal ein Beispiel, die Fernando Alonso Kollektion. Würdet ihr euch ein B&O Produkt mit Fernando Alonso Unterschrift kaufen? Was hat ein Formel 1 Weltmeister, mit B&O zu tun?
https://www.bang-olufsen.com/de/de/story/alonso-collaboration
Oder die Rimowa Edition? Was hat der Kölner Hersteller von Aluminiumkoffern mit Audio zu tun?
https://www.bang-olufsen.com/de/de/story/rimowa
Ich verstehe diese Zusammenarbeiten nicht. Das ist für mich völlig sinnfrei. Wie denkt ihr darüber?
Stereomensch
BRONZE MemberNur mal so als Tipp,
warum nicht ein Post in der deutschen Abteilung hier im Forum.
Ein Brite oder Ami wird ja wohl kaum bei dir vorbeifahren um dem Kram abzuholen 😀
6 March 2023 at 12:24 in reply to: Was taugt der Detoma B 800 Subwoofer (im Set mit den Beolab 8000)? #44349Stereomensch
BRONZE MemberGerade gesehen, sogar bei B&O Händlern gab es die damals wohl zu kaufen!!!
Stereomensch
BRONZE MemberHier ganz interessant verkauf einer ein Set M150 für 900 € im Topzustand.
Das waren ja die letzten richtigen Monitor Lautsprecher von B&O. Es wäre echt super, wenn mal irgendwann jemand mal einen Vergleich mit den fetten Japan Monitoren machen würde. Es kann ja nicht sein, dass diese ganzen fetten japanischen Särge von den audiophilen Freaks über den Klee gelobt werden und immer teurer werden, während die B&O total übersehen werden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bang-olufsen-beovox-m-150-2/2321450378-172-6252
Stereomensch
BRONZE MemberAusserdem fehlt bei Gen 2 die line-in Anschlußmöglichkeit. Siehe auch:
Darauf würde ich ungern verzichten. 🙁
Stereomensch
BRONZE MemberHat einer einen Überblick wie Ständer gehandelt werden?
Also die alte Uniphase und die Redline Reihe hatten doch eigene Ständerreihen.
Ich weiß, dass teilweise die Ständer teilweise höher gehandelt werden als die Lautsprecher selber.
15 February 2023 at 11:52 in reply to: Was taugen die Beolits? Oder was würdet ihr als PC Lautsprecher nehmen? #41164Stereomensch
BRONZE MemberHallo,
nutzt einer den Beolit 20 als PC Lautsprecher?
Habt ihr Empfehlungen?
oder reicht auch ne Nummer kleiner?
Stereomensch
BRONZE MemberOne question for the british B&O lovers:
We all love B&O for sure. But is here a fan who grow up in the eighties?
In Germany at the time, B&O had a major rival: Braun. The brand has still today many fans. (Beomaster 5000 vs Braun Atelier A2 etc etc)
What about the situation in the UK in the not so recent past? Was B&O the unrivaled champion of design in the UK in those days? Or was there a head to head race?
I know that Italiens love Brionvega stuff from the seventees. I know there were many british hifi companies, but none of them had this design and hifi attitude like Braun, Brionvega or Wega (keep in mind Harmut Esslinger was the first Apple Designer). Is this the case?
Stereomensch
BRONZE MemberMal eine Frage, woran erkenne ich denn die aktuellere Version von der alten Version?
Gibts da irgendwelche optischen Merkmale, oder nur mit Seriennummer?
24 December 2022 at 12:59 in reply to: Beolab 4000 – Taugen die was? Vergleich mit Beolab 6000 etc.. #34456Stereomensch
BRONZE MemberHier hat einer die Beolab 4000 aufegmotzt. Mundorf, dickere Kabel etc etc.
Ob das soviel bringt? Keine Ahnung, solche Dinge wie holographische Abbildung etc klingen immer schön, kann man das messen?
5 December 2022 at 12:23 in reply to: Beolab, Beovox Pentas – Ein Lautsprecher für die Ewigkeit #33972Stereomensch
BRONZE MemberNoch ein Thema zu den Sicken,
es gibt sowohl Gummi als auch Schaumstoffsicken.
Gummisicken halten ewig, Schaumstoffsicken mind. ein Jahrzehnt.
Aber Schaumstoff ist das akustisch bessere Material, außerdem sollte man die Grundkonstruktion nicht verändern.
Ich habe bei mir Schaumstoffsicken ersetzen lassen durch Gummi und höre keinen Unterschied, die Spezialisten sagen aber die technischen Werte würden sich ändern.
Hat einer mal einen Vergleich gemacht?
2 December 2022 at 09:18 in reply to: Beolab 4000 – Taugen die was? Vergleich mit Beolab 6000 etc.. #34455Stereomensch
BRONZE MemberIch versuche mich mal mit Ohrensticks und Sterilium.
1 December 2022 at 09:17 in reply to: Beolab 4000 – Taugen die was? Vergleich mit Beolab 6000 etc.. #34453Stereomensch
BRONZE MemberHab gestern zum ersten Mal ein Paar Beolab 4000 (erste Generation) aufgemacht.
Mein Gott, ist dieser kaputte Schaumstoff ekelhaft! Unglaublich klebrig, zerfällt schon beim Angucken, bäähhh, das ist echt eine Arbeit für Menschen die Vater und Mutter erschlagen haben.
-
AuthorPosts