Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
1 August 2022 at 08:30 in reply to: Beolab 4000 – Taugen die was? Vergleich mit Beolab 6000 etc.. #34451
Stereomensch
BRONZE MemberIch hab beide nicht im Vergleich gehört, aber ein paar Punkte:
Es gibt zwei Versionen von den Pentas. Die erste hat gedämpftere Höhen, die zweite mit dem Textilhochtöner klingt klarer. Ist ja alles Geschmacksache, aber man muss schon gucken, was man vergleicht.
2. die Pentas haben deutlich mehr Chassis. Die Pentas haben 4 Basslautsprecher, 4 Mitteltöner und einen Hochtöner. Die Beolab 1 haben insgesamt nur 4 Chassis. Mehr Druck machen somit die Pentas. (Mehr Membranfläche).
3. Die Pentas sind ein Bassreflexsystem, die Beolab sind geschlossen. Geschlossene Lautsprecher sind einfach zu positionieren und besser zu kontrollieren. Hat alles Vor- und Nachteile.
Stereomensch
BRONZE Member^^
Wie groß ist denn der Raum ingesamt?
Ich würde mich der Meinung von DieBogener anschließen, vermutlich “saufen” die Beolab 6000, 2500 und 4000 total ab. Da wären dann eher die Pentas mit 8000ern als rears sinnvoll.
Stereomensch
BRONZE MemberIch würde an deiner Stelle die Beolab 3 vorziehen.
Erstaunlich viel Bass für die Größe und aufgrund der Linse, sehr variabel einsetzbar.
Die Höhen sind überall hörbar, da muss man bei den Beolab 8000ern schon deutlich mehr experimentieren.
Stereomensch
BRONZE MemberHallo,
frag am besten den Poster “DieBogener” über dir.
DieBogener ist seit Jahren neben Martin Dillen der B&O Spezi weltweit. In Deutschland gibts sonst nur noch Ulf Kienholt. Wenn es einer von denen nicht kann, kann es niemand auf dem Globus!!!
Stereomensch
BRONZE MemberGibt sogar ein Video wo man sehen kann wie der Schaumstoff gewechselt wird.
Aber ob das bei der ersten und zweiten Generation gleich abläuft???
Keine Ahnung, die erste Generation hatte ja wohl keine ICE-Technik drin.
Der Austausch sieht zumindestens simpel aus.
Stereomensch
BRONZE Member^^
Da sprichst du ja auch ein Thema an. Die Ständer für die Uniphase Reihe sind ja schon selten, aber zumindest so simpel, dass man sie vergleichsweise leicht nachmachen kann.
Die Ständer für die Redlines aber, Hilfe, die sind wirklich selten. Eigentlich kann man die nur mit den Lautsprechern gebraucht bekommen. Die Deckenhalter und Wandhalter gibt es eigentlich überhaupt nicht 🙁
(more…)