Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
MadMaex
BRONZE MemberHallo kirin,
Gerne! Wenn es schon so einfach geht mit dem Teilen des Warenkorbs, wieso nicht đ
Ich habe oben extra nochmals alles fĂŒr einen 8000er aufgelistet. Da ich vier StĂŒck ĂŒberholt hatte, ist die Liste etwas voller.
Korrekt, mit seiner UnterstĂŒtzung und Wissen habe ich die dementsprechenden Kondensatoren verbessert und den IC2 durch den OPA 2132 ersetzt. Laut ihm machen die andern nicht mehr so viel Sinn, da der IC2 der erste Chip ist, der das Signal erhĂ€lt. Wenn dieser das ordentlich verarbeitet/aufbereitet können die nachkommenden ICâs schon mit einem guten Signal weiter machen.
GrĂŒĂe Maximilian
MadMaex
BRONZE MemberGanz klares Ja! Zudem wurde das Hintergrund Rauschen bei zwei meiner 8000er deutlich verbessert und ist kaum mehr hörbar.
MadMaex
BRONZE Member- FĂŒr mich war ganz klar ein Unterschied zu hören. Die Einstellungen kann man danach erstmal komplett neutral stellen und minimal nach justieren. Zuvor waren Höhen und Bass auf Anschlag gestellt. Instrumente sind viel besser einzeln wahrnehmbar und lassen sich im Raum zuordnen. Druck und Kraft vom 8000er sind dank der neuen Isolierung und Schaumstoffen wieder spĂŒrbar.
MadMaex
BRONZE MemberHallo Zusammen,
ich hatte bezĂŒglich dem “Upgrade” der Beolab 8000 mit Die_Bogener geschrieben. Er hat mir gesagt was man am besten macht um den 8000er wieder ein ganz anderes Klangbild zu verpassen. Vorab sollte man technisch und auch handwerklich etwas Geschick mitbringen. Umgang mit Lötkolben essenziell! Die alten Platinen sind wirklich zickig, mir ist paar Mal das Lötpad abgerissen. Kleiner Draht und etwas gefummel retten die Lötstellen. Deshalb nur selbst machen, wenn man sich dem gewachsen ist
Nun zum Upgrade:
Ich habe aufgrund der Problematik mit dem alten Schaumstoff erstmal neue, weiĂe bestellt. Um das ganze klebrige Zeugs weg zu bekommen wird Isopropanol benutzt. Die alten Abdichtungen vom GehĂ€use habe ich mit Tesa Moll Fensterband und Isolierband aus Baumwolle gemacht.(Siehe Anhang)
FĂŒr die Elektronik mĂŒssen sĂ€mtliche Elkos ersetzt werden.FĂŒr einen Beolab 8000:
– 2x MKS2 PET-Kondensator 1,0 ”F, 5 %, 50 VDC, RM 5– 3x MKS2 PET-Kondensator, 2,2 ”F, 5 %, 50 VDC, RM 5
– 1x MKS2 PET-Kondensator, 4,7 ”F, 5 %, 50 VDC, RM 5
– 3x MKS2 PET-Kondensator, 10 ”F, 5 %, 50 VDC, RM 5
FĂŒr folgende Elkos durch Panasonic wechseln:
– 1x NHG-A 4,7U 100– 1x FR-A 10U 50
– 1x GA-A 22U 16
– 6x FR-A 22U 50
– 2x FR-A 47U 63
– 1x FR-A 100U 63
– 2x FR-A 220U 63
OperationsverstÀrker IC2 tauschen gegen: 1x OPA 2132 (UA)
Im Netz findet man SchaltplĂ€ne wo man den IC2 auf der Platine erkennt. Einfach suchen.Hier noch einen Einkaufwagen-Link bei Reichelt fĂŒr alle Bauteile: https://www.reichelt.de/my/2078900
-
AuthorPosts