Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Home Forums BeoWorld around the world! Deutsche DeToma A102 mit fremdem Vorverstärker betreiben

Viewing 4 posts - 1 through 4 (of 4 total)
  • Author
    Posts
  • #44344
    frankwolfram
    BRONZE Member

    Hallo!

    Bisher kannte ich B&O nur von Freunden und Bekannten. Seit vorgestern bin ich selbst stolzer Besitzer einer B&O-kompatiblen DeToma A102 Stereo-Endstufe. Es ist die ältere Version ohne BEO-Link und Dip-Schaltern. Ich habe einen 8-poligen DIN-Stecker.

    Die möchte ich gern an einer “fremden” Anlage betreiben. Benötige ich dafür ein Remote-Signal, wodurch sich die Endstufe einschaltet oder reicht das reine Audio-Signal?

    Ich habe einen Adapter 5-polig-DIN auf Stereo-Klinke. Damit habe ich einen einfachen Bluetooth-Empfänger angeschlossen und es passiert nichts. Bevor ich weiter ohne Plan den Fehler suche oder mich durch diverse Adapter probiere, wollte ich euch mal fragen.

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Frank

    #44345
    Millemis
    GOLD Member

    Ich kann da nicht viel helfen.

    Aber eine Anleitung findest du hier…..falls nicht schon bekannt:

    https://www.manualslib.de/manual/18428/Detoma-C550-Aktiv.html#manual

    MM

    Location: Flensborg————Danmark
    #44346
    frankwolfram
    BRONZE Member

    Vielen Dank!

    Ist zwar die Anleitung für das neuere Modell, aber wahrscheinlich komme ich um die Remote-Leitung nicht drumrum. Lt. Anleitung ist die ja explizit genannt.

    Weißt du oder jemand anderes, mit welcher Spannung die läuft? Lt. Bedienungsanleitung ist das die gelbe Leitung (BEO-Link).

     

    Viele Grüße

    Frank

    #44347
    jvezina
    GOLD Member

    I will reply in English.

    The 8 pin DIN socket behaves exactly as a Bang & Olufsen Powerlink connection:

    https://www.beoworld.org/beotech/wiring2.htm

    So your device has to issue a preamp out audio signal as well as a trigger voltage to turn the amplifier on and off.

    The A102 was designed to connect passive speakers to a Bang & Olufsen product that expected active speakers. It therefore mimics a pair of B&O active speakers such as two Beolabs 8000. The volume control has to be provided by the preamp.

    I still have mine and it works with my Beovision Eclpse perfectly. I used it previously with a Beovision 7 (now relocated in a bedroom).

    Good luck,

    Jean

     

Viewing 4 posts - 1 through 4 (of 4 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.