Home โบ Forums โบ BeoWorld around the world! โบ Deutsche โบ Beolab 8000 โ Sammelstrang, Tipps und Tricks
- This topic has 11 replies, 6 voices, and was last updated 2 years, 2 months ago by
Stereomensch.
-
AuthorPosts
-
5 December 2022 at 12:24 #41284
Stereomensch
BRONZE MemberGuten Tag in die Runde,
liebe B&O Freunde,
obwohl in meinem Haus schon genรผgend Sachen von B&O Sachen sind, reizen mich die Beolab 8000. Ich habe sie noch nie gehรถrt, aber fรผr den Preis von 400 bis 500,โ โฌ tauchen sie immer mal wieder auf.
Worauf sollte man achten, gibt es Generationen die man meiden sollte?
Habt ihr spezielle Erfahrungen gemacht?
5 December 2022 at 12:44 #41285Moderator7 December 2022 at 16:33 #41286BRONZE MemberAlso ich habe ein Paar โ aber sie haben mich enttรคuscht! Vom Klang finde ich die 6000er viel besser (oder das Century) โ von den Pentas ganz zu schweigen! Aber die Hรถhen und oberen Mitten sind ganz ok, im Verbund mit den Pentas klingt das dann echt gut โ aber alleine?
Location: Ludwigsburg, Germany9 December 2022 at 09:45 #41287Die_Bogener
BRONZE MemberDie 8000er hรถren sich schon gut an, aber wie bei vielen B&O Sachen wurde wert auf Schรถnheit und Optik gelegt, weniger auf den Klang. Fรผr mittlere Rรคume sind sie serienmรครig ok, fรผr einen Fernseher reichen sie dicke. Fรผr viel Baร sind sie eher โฆ schmรคchtig.
Serienmรครig zersetzt sich jetzt der Schaumstoff darin, ich sag nur schwarze Pampe. Nettโฆ
Nach 30 Jahren ist auch der Standby Trafo meist defekt. Kein Problem wenn man sich damit auskennt.
Die Elkos im Soundweg sind eine Zumutung, auch nach 30 Jahren nicht mehr ok, aber auch das ist problemlos machbar mit dem Lรถtkolben.
Die Platinen haben gut 4-5 Revisionen, manche sind brรผchig wie ein Keks und kaum machbar, echt ein รrgernis. Frรผhe Versionen haben Material, das kaum noch lรถtbar istโฆ
Oft sind sie in wunderbarem optischen Zustand zu bekommen, manchmal waren sie auch fรผr Hund/Katze der Bieselbaum. Alles schon dagewesen โฆ dann rinnt innen die Soรe. Eklig. Aber das gibtโs mit vielen Sรคulenlautsprechern. Jedenfalls mache ich keine 8000er mit rostigem Standfuรโฆ
Ob Mark 1 oder 2โฆ egal. Beide Versionen kann man auf/umrรผsten, Audiophil ist erreichbar, ist halt Arbeit, aber alles problemlos machbar. Dann spielen aber die meisten B&O Sachen in einer vรถllig anderen Ligaโฆ aber eben nicht ab Werk. Zumindest nicht die Hardware von 1970-2000โฆ aber es geht sehr viel damit.
23 December 2022 at 00:20 #41288beofriendgermany
BRONZE MemberAlso ich LIEBE meine 8000er ?
Was genau meinst du mit โaufrรผstenโ?
Ob Mark 1 oder 2โฆ egal. Beide Versionen kann man auf/umrรผsten, Audiophil ist erreichbar, ist halt Arbeit, aber alles problemlos machbar. Dann spielen aber die meisten B&O Sachen in einer vรถllig anderen Ligaโฆ aber eben nicht ab Werk. Zumindest nicht die Hardware von 1
23 December 2022 at 09:55 #41289Die_Bogener
BRONZE MemberAustausch elektronischer Komponenten wie Chips und Kondensatorenโฆ
Serie B&O fรผr den Opamp LM837 in den hochwertigen Bereichen: Klirrfaktor 0,0015% mit Rauschabstand 90 dB, ansonsten deutlich schlechterโฆ
Burr-Brown OPA 2132: Klirrfaktor 0,00008 % mit Rauschabstand 130 dB
Austausch aller Elkos +50%-20% gegen +/-5% nichtmagnetische MKS Folien
Entfernen aller parasitรคren Schaltungsteile um genau diese โSparschรคdenโ wegzudรคmpfenโฆ
Danach geht einiges.
Stelle nur mal ohne Quellenwahl auf maximale Lautstรคrke und betรคtige den Lautstรคrke Regler an der Fernbedienung. Man hรถrt den Datenbus der Chips zirpen und quieken โฆ Diiiidadaddadiiiโฆ deutlich zu hรถren.
Mit Mod zirpt dann garnix. Ruhe, das reine unverfรคlschte Signal.
Die Standardeinstellung bei den รผblichen B&O Anlagen: Hรถhen rein, Bass reinโฆ und als schlimmstes: Loudnessโฆ man will ja Bass und irgendwas verstehen.
Danach: Bass 0, Hรถhen 0, Loudness aus. Keinerlei Klangverรคnderung, kristallklare Hรถhen, abgrundtiefer Bass und ein richtiges Volumen โฆ genau so, wie Aufnahme mal war.
Hรถr dir auf einer audiophilen Anlage mal โHotel Californiaโ an, und dann Serie. Dann weiร man den Unterschied. Dann ist Serie totโฆ
23 December 2022 at 10:02 #41290uponmysam
SILVER MemberHallo zusammen und Hallo @die_bogener
Ich hatte sie schon alle โ von den 6000 zu den 8000, Penta 3, dann BL3 mit BL2 und die Krรถnung BL5. Die BL5 gingen nach ein paar Jahren fรผr ein Set BL18/BL19, die aber nur rumstanden und zu wenig in Gebrauch waren . Jetzt steht eine BS Balance hier und ist ausreichend fรผr den Wohnbereich. Ich selber habe noch einen High-end Denon Kopfhรถrer mit Dac/amp und das ist fรผr meine aktuelle Lebensphase vรถllig ausreichend (Hobbies verschieben sich bekanntlich).
Jetzt hรคtte ich aber wieder Lust mal was auf die Werkbank zu legen und zu modifizieren. Ich dachte an ein Paar 6000 oder 8000 die ich gerne aufrรผsten, also Audiophil machen wรผrde. Momentan schwanke ich noch welche LS denn idealerweise sich dazu eignen wรผrden. Es geht nicht nur ums Audiophile, sondern auch um den Erhalt dieser Klassiker (die BL 18 sind nett aber irgendwie langweilig).
Frรผher gabs meines Wissens ein PDF / Anleitung von Martin aka DieBogener, hab aber die letzten Tage das Internet durchforstet und leider nix gefunden.
Ich wรคre der Community hier sehr dankbar, wenn jemand die entsprechende Info hat, was zu tun ist.
Bis jetzt sehe ich folgende Arbeiten:
โ zerlegen und reinigen der LS inkl Frontbespannung, evtl. neu bespannen (im Netz gefunden)
โ Prรผfen / ersetzen der Sicken
โ Prรผfen der Lรถtverbindungen beim Anschlusspanel (8000) und der Standby Trafo scheint auch rumzuzicken
โ Ersatz der Kondensatoren / Elkos etc? โ> hier fehlt das Wissen und die QuelleFreue mich auf Inputs / Austausch
23 December 2022 at 11:02 #41291beofriendgermany
BRONZE MemberGuten Morgen @Die_Bogener,
das hรถrt sich sehr interessant an โ leider bin ich handwerklich nicht mal annรคhernd dazu in der Lage ๐
23 December 2022 at 19:21 #41292uponmysam
SILVER MemberHier habe ich was spannendes gefunden โ leider handelt es sich um die BL 6000 in der MK2 Ausfรผhrung:
https://www.audiocircle.com/index.php?topic=176394.0
MK2 waren ab 2003 erhรคltlich und ab Seriennummer 1699โฆ
Der optische Unterschied zwischen den MKI und MKII zeichnet sich durch einen verรคnderten Standfuร und einen silberfarbiges Innenleben aus.
24 December 2022 at 10:53 #41293Die_Bogener
BRONZE MemberUpsโฆ
da hat jemand die Kรผhlluftรถffnung vom Verstรคrker zubetoniert. Die Atmung eines Lautsprechers so zu behindern hat schwere Vor- und noch mehr Nachteile. Nur den Vorhub zu fรถrdern und den Rรผckhub zu behindern per festem Filz heiรt schlicht, von Bassreflex nicht viel verstanden zu habenโฆ nur noch 50% Bassvolumen.
Und Kabel Voodoo ist echt Glaubenssache. Kann man machen, aber es geht wesentlich einfacherโฆ Schaltplan lesen und unnรถtiges Zeug rauswerfen. Alleine was man serienmรครig ohne den geringsten Aufwand rauswerfen kannโฆ und kostet nix ausser etwas Arbeit.
Das Einzige, was man empfehlen kann: Mundorf macht echt gutes Zeugโฆ leider viel zu groร fรผr die kleine 6000er und weil ohne passive Weicheโฆ fรผr diePenta gehtโs bestens.
โฆ und raus mit Elkos. Das wurde richtig erkannt, die sind allesamt fรคllig nach dieser Zeit.
Elna Silmic ist OK, Nichicon ist das Material was ich meistens rabenschwarz oxydiert rauslรถten darfโฆ werdโ also den Teufel tun und den neuen Belzebub wieder einlรถten. Warum sich mit 2000 Stunden zufrieden geben wenn man doch 10.000h mit Panasonic FR und mehr haben kann?
Wenigstens ist das Platinenmaterial der 6000er etwas resistenter.
1 January 2023 at 21:25 #41294beofriendgermany
BRONZE MemberHey @die_Bogener,
wรผrde mich gerne รผber das Upgrade der BL 8.000 austauschen. Macht Ihr sowas ausschlieรlich fรผr euch selbst oder auch fรผr andere? Wรคre interessiert ๐
19 January 2023 at 14:42 #41295Stereomensch
BRONZE MemberMal eine Frage, woran erkenne ich denn die aktuellere Version von der alten Version?
Gibts da irgendwelche optischen Merkmale, oder nur mit Seriennummer?
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.