Home › Forums › BeoWorld around the world! › Deutsche › Beoplay V1-40 vs. Beovision 10-40 ?
- This topic has 3 replies, 3 voices, and was last updated 2 years, 8 months ago by
Stereomensch.
-
AuthorPosts
-
9 August 2022 at 00:07 #36680BRONZE Member
Schรถnheit: Beovision 10
alles andere: Beoplay V1
(BV10 panels are known to fail sooner or later, not repairable. ย Any V1 panel will be newer than any BV10. ย BV10 speakers sound only fair, not great. ย My BV10 audio even goes silent after an hour, some heat/fan problem. ย But… the V1 is ugly!)
Lรถsung: Kaufen Sie einen BV11.
9 August 2022 at 10:58 #36681GOLD MemberIch stimme trackbeo zu – der BV11 hat das beste von beiden.
Von den zweien wรคre V1 meine Wahlโฆโฆรผbrigens – ich finde den nicht โuglyโ.
Aber wenn du noch Masterlink-basierte Audioprodukte hast – und die unbedingt behalten mรถchtest – wรคre BV10 schon noch zu รผberlegen.
Mit eksternen Lautsprechern angesclossen gibt es eine gute lรถsung.Das grรถsste Problem da meiner Meinung nach ist, daร eine PUC-lรถsung (fรผr Steuerung von externen Gerรคten z.B AppleTV) nur durch ein Update vom Techniker mรถglich ist.
Aber vielleicht reicht dir ein Chromecast-dongle.Das ist alles viel einfacher mit dem V1.
(Der hat auch noch Netradio eingebaut).MM
Location: FlensborgโโโโDanmark9 August 2022 at 12:18 #36682Stereomensch
BRONZE MemberSehr gute Tipps, vielen Dank.
Natรผrlich wollte ich noch B&O Lautsprecher damit nutzen.
Ich finde der V1 ist aber noch recht teuer auf dem Gebrauchtmarkt.
1000,– โฌ fรผr einen 10 Jahre alten TV ist schon nicht billig.
Ich habe mich noch nicht entschieden.
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.