Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
designlover
BRONZE MemberNach relativ kurzer Suche fand ich einen 1001er als Defekt-Gerät im großen Auktionshaus.
Es war davon nicht mehr viel zu gebrauchen, außer der Trafo und das Holzgehäuse.
Nach genauer Begutachtung und Messen der Spannungen und Widerstände der Spulen, nahm ich den Trafo in Betrieb.
Was soll ich sagen: es ist keinerlei Brummen im Leerlauf und unter Last vernehmbar. Die Spannung ist auch die selbe wie vom anderen Gerät.
Somit ist der 1200er nun gerettet und sieht mit dem Palisander-Gehäuse richtig Edel aus.
Es ist also ohne weiteres machbar den 1200er Trafo gegen einen 1001er Trafo zu tauschen.
Da ich gehört habe dass ein brummender Trafo öfter mal vorkommt, könnte es ja sein dass der 1001er Trafo als Ersatz vorgesehen war…? Nur eine Vermutung.
Ich wünsche ein sonniges Wochenende
Christoph
Location: Hamburg, Germanydesignlover
BRONZE MemberHallo Zusammen,
Bei Danish Sound Parts konnte ich nun endlich die Teile für den 1200er Schiebezeiger erstehen. Die Teile passen ausgezeichnet.
Dann erwähnte ich den Beomaster 1001, der jetzt auch in meiner kleinen Sammlung ist. Allerdings fehlte bei dem die Gehäuseumrandung.
Da ich den 1001er aber hübscher finde, hat der das Gehäuse vom 1200er bekommen, der nun “nackig” ist.
Den 1001er habe ich komplett instandgesetzt. Er funktioniert ausgezeichnet und ist komplett.
Für den 1200er fehlt mir also immer noch der Trafo. Bei Beoparts gibt es einen, allerdings für den 1001er und ohne Preisangabe.
Zum ausprobieren habe ich immer die Beovox S30 genommen. Damit brummt der Trafo genauso. Kein Brummen in den LS, sondern der Trafo selbst.
Einen Quertausch habe ich nicht vorgenommen. Möchte ich auch nicht. Der 1001er soll bleiben wie er ist.
Von daher bleibt es weiterhin Spannend, was die Suche betrifft.
Falls jemand ein Schlachtgerät hat und es loswerden möchte, der kann sich gerne bei mir melden.
Gruß Christoph
Location: Hamburg, Germanydesignlover
BRONZE MemberIch könnte ein Ersatzgerät bekommen.
Allerdings ist es ein Beomaster 1001, der dem 1200er sehr ähnlich ist. In den Manuals habe ich die Transformatoren verglichen. BM 1001: 8013091 und BM 1200: 8013062. Beide sind nun unterschiedlich von der Nummer. Weiß jemand in wie weit sich die Trafos wirklich unterscheiden? Also von den elektrischen Werten. Da beide Geräte annähernd die gleichen Ausgangsleistungen haben und der BM 1001 später auf den Markt kam als der BM 1200, sollte es eigentlich passen. Was meint Ihr dazu?
Gruß Christoph
Location: Hamburg, Germanydesignlover
BRONZE MemberHallo mexking,
Ich habe mit dem Beoparts-Shop Kontakt aufgenommen. Auf meine Anfrage hin bekam ich eine hoffnungsvolle Antwort. Es ist geplant diese kleinen Teile nachzufertigen. Irgendwann wird es soweit sein. Mit dem Trafo wird es leider schwierig. In der Vergangenheit habe ich mehrmals auf die Teile von Beoparts zurückgegriffen und werde es bestimmt wieder machen.
Gruß von Christoph
Location: Hamburg, Germanydesignlover
BRONZE MemberUpdate zum Beomaster 1200.
Nach Tausch aller Elkos, Trimmer und zwei Transistoren, sowie aller Lämpchen funktioniert das Gerät wieder. Da ich ihn erst nach der Reparatur in Betrieb nahm, fiel mir auf, dass der Trafo sehr stark brummt. Leider ist dieser auch mit dem Gehäuse vergossen und somit irreperabel. Gibt es in der Community jemanden der Ersatz anbietet? Im ersten Post erwähnte ich die fehlenden Kleinteile vom Schiebezeiger: Rädchen und Führungsstücke. Wird bestimmt schwierig diese Teile aufzutreben, weil die meistens fehlen…
Gruß Christoph
Location: Hamburg, Germany -
AuthorPosts