Home › Forums › BeoWorld around the world! › Deutsche › Update Beosound 4 mit DAB+
- This topic has 19 replies, 5 voices, and was last updated 2 months ago by
drmichi.
-
AuthorPosts
-
14 November 2022 at 10:46 #40764BRONZE Member
Hallo Zusammen,
mein erster Beitrag im neuen Forum . . . .
Als Kabelkunde erreichte mich dieser Tage die Nachricht das Vodafone nรคchstes Frรผhjahr das analoge Radio auf dem Kabelnetz abschalten will – mein mittlerweile einziger Grund das ich noch Kabel nutze. Und ich hรถre einiges an analogem Radio!
Klar, kann ich das รผber eine angeschlossene Alexa auch ersetzen, aber das ist irgendwie nicht dasselbe. . .
Gibt es denn ein Modul, das sich รคhnlich zum originalen DAB Modul in meine Beosound einbauen lรครt und mir DAB+ ermรถglicht?
Location: Ludwigsburg, Germany5 January 2024 at 10:42 #40765BRONZE MemberTja, jetzt sind wir an dem Punkt und ich bin nicht weiter gekommen!
Soll ich die Beosound 4 durch eine 5 ersetzen? Die 5er sind mittlerweile auch im “sterbefรคhigen” Alter. Klappt das mit den Diensten?
Z.b. Amazon Prime oder Spotify?
Oder gleich den Nachfolger Moment?ย Oder gibt es dafรผr auch wieder einen Nachfolger?
Was meint Ihr?
Location: Ludwigsburg, Germany5 January 2024 at 12:16 #40766GOLD MemberHallo Frostnase (das paรt ja zum heutigen Wetter hier bei uns).
Nein – es gibt nichts zum einbauen!
Was es mal gab ist lรคngst gekauft und eingebaut – viele Lรคnder haben lange vor Deutschland FM Radio abgeschaltet.Das Koncept vom BS Moment war zwar gut, aber die Hardware zeigte sich anfรคllig und die meisten meiden diesen Beosound.
Ausserdem unterstรผtzt der nur Internetradio durch TuneIn, welches die Sache kompliziert.
Alle andere – Netradio-basierte – B&O Gerรคte haben umgestellt auf das hauseigene Bang & Olufsen Radio.
Der BS5 wรคre natรผrlich eine Lรถsung, erfordert aber etwas an Kenntnisse รผber Netzweranschluร etc etc.
Und wie lange hรคlt das Gerรคt noch?Es gibt aber auch Lรถsungen wie die Radioadapter vom OneRemote oder das Neoradio.
Eine weitere Mรถglichkeit wรคre eine Ankupplung eines Alexasโฆโฆ..oder – noch besser – eines BS Core oder BS Essence MK2 (vom Secondhand Markt).
Die letzten bieten dann auch andere Vorteile – wie Spotify Connect, Airplay2 etcโฆ.Von B&O gibt es – und wird es geben – bei den neueren Produkten nur Internetradio (B&O Radio).
Damit ist es aber ganz leicht mit einem Knopfdruck – auf der Beoremote One – Zugriff auf mehr oder wenig jeden gewรผnschten Radiosender zu haben.MM
Location: FlensborgโโโโDanmark8 January 2024 at 13:57 #40767BRONZE MemberVielen Dank fรผr die Infos! Schade mit der Moment. Da mittlerweile meine Beo4 auch das zeitliche gesegnet hat, wรคre dies eine willkommene Alternative.
So wird es wohl eine Essence werden. Wo liegen denn die Unterschiede zwischen einer Mk.I und Mk.II?
Kann ich die Remote One auch selber einrichten oder geht das nur beim Hรคndler?
Location: Ludwigsburg, Germany8 January 2024 at 14:28 #40768GOLD MemberNimm nur die MK2 Versionโฆ..es sei denn du bekommst eine MK1 sehr billig und bist darauf eingestellt zu testen, ob es funktioniert fรผr deinen Zweck ?
Die MK2 ist die โmoderneโ Ausgabe, die noch upgedated wird und funktioniert (ich habe 4 Stรผck davon in Betrieb bei mir).
Die kannst du auch mit weiteren neueren B&O NetworkLink-Gerรคten verbindenโฆ..falls mal noch welche dazu kommen sollten.Die BeoRemote One kannst du leicht selber einrichten.
Das ist alles gut beschrieben auf der Homepage bzw in der App.
Nicht vergessenโฆ..du brauchst die BT Version von der BROne!Du kannst aber auch deine Essence MK2 mittels der App von B&O bedienen (die brauchst du eh zum Einrichten/konfigurieren). Die BROne brauchst du nicht unbedingt!!
In der Sektion fรผr Ton dort muรt du auswรคhlen, daร die Essence Box an einen Beosound angeschlossen ist – danach den Ton/die Lautstรคrke wie gewohnt รผber deine Beosound 4 regulieren.
Du kannst gerne hier nachfragen, wenn es so weit ist und du weitere Hilfe brauchst.
MM
Location: FlensborgโโโโDanmark24 January 2024 at 13:13 #40769BRONZE MemberSo, habe mich jetzt mal recht intensiv mit der Sache befasst:
Ein zusรคtzliches Gerรคt – so wie eine Essence an den Eingang der Beosound 4 anschlieรen – mรถchte ich nicht haben! Dann muss ich mit 2 FBs und Handy hantieren. Dann lieber einen neuen, eigenen Zuspieler der alles kann: Meine Favoriten waren zuerst ein Linn Majik DS/2 oder ein T+A Playmaker – allerdings sind beide doch recht eingeschrรคnkt (kein Deezer, kein Spotify, uvam.), leider!
Der T+A hatte wenigstens noch einen CD-Spieler . . .ย Also, weitersuchen. Moment wรคre ich bei einem Cambridge Audio CXN V2 oder halt dem Eversolo DMP-A6. Allerdings traue ich dem (fรผr mich) รผberteuerten China-Bรถller nicht! Dann lieber den Cambridge Audio. Allerdings macht der bis auf ein paar Dienste wie z.B. Spotify nicht so viel mehr als eine Moment! Dort hรคtte ich eine schnuckelige Fernbedienung (das Tablet) und wรผrde mich ohne Adapter o.รค. weiterhin vollkompatibel in der B&O Welt bewegen!Wie gut (technisch gesehen) ist denn die Moment? Warum werden derzeit so viele (gefรผhlt) verkauft?
Location: Ludwigsburg, Germany24 January 2024 at 13:27 #40770GOLD MemberHall Audio wรคre auch eine mรถglichkeit, die hat powerlink Anschluss
Location: Netherlands24 January 2024 at 14:15 #40771BRONZE MemberDanke, aber die haben keine Bedienung oder/und Anzeige am Gerรคt und keine Fernbedienung – da brauche ich immer das Handy – das will ich n.M. vermeiden, da bin ich Oldschool ๐
Location: Ludwigsburg, Germany24 January 2024 at 14:17 #40772GOLD MemberMeine Meinung zu BS Moment habe ich schon vorher preisgegeben.
Die Moments werden heute so hรคufig verkauft, weil sie nunmehr nur eingeschrรคnkt nutzbar sind – und weil โdas Tabletโ sehr anfรคllig ist.Wenn du schon liebรคugelst mit diversen Streamern – die alle auch via Apps benรถtigen* – warum dann nicht gleich to einem BS Essence MK2 greifen (oder gar zum BS Core).
Hier hast du – zusรคtzlich zu der App-bedienung – die Mรถglichkeit die BeoRemote One zu nutzen (z.B fรผr direktes Anwรคhlen von Radiostationen).* Wer fummelt da gerne โrum bei dem kleinen Display eines Eversolos?
Hier hรคttest du auch die Mรถglichkeit deine BS4 einzubinden – wenn du gelegentlich CDโs hรถren mรถchtest (?).
Eine einfache Verbindung vom Line-out/BS4 zu line-in des Essence.
Der Line-eingang dort hat autosense = CD starten und schon hรถrst du den Ton via Essence und die Lautsprecher, die dann dort angeschlossen sind.Ausserdem wรคre es viel einfacher die vorhandenen BLโs da anzuschliessen, als beim Eversolo, Cambridge und co.
โฆ.und wer weitere moderne B&O Gerรคte zu seinem Setup zufรผgen will, wird das kaum mit Eversolo und co machen kรถnnen.
MM
Location: FlensborgโโโโDanmark24 January 2024 at 14:22 #40773GOLD MemberDanke, aber die haben keine Bedienung oder/und Anzeige am Gerรคt und keine Fernbedienung โ da brauche ich immer das Handy โ das will ich n.M. vermeiden, da bin ich Oldschool ?
Dann kann ich dir verraten, daร du nichts finden wirst ?
Alles – was neue Mรถglichkeiten/Streaming bietet – setzt Apps vorausโฆ.und die laufen eben nur รผber Handyโs/Tablets.Wer โOldschoolโ bleiben will, bleibt bei CDโs ?
MM
Location: FlensborgโโโโDanmark24 January 2024 at 16:15 #40774GOLD MemberDas Display und die Fernbedienung einer meiner Essence-boxesโฆ
โฆ.ein jetzt รคlteres iPhone, das nur fรผr diesen Zweck da ist.MM
Location: FlensborgโโโโDanmark25 January 2024 at 11:52 #40775BRONZE MemberOk, Du hast recht! Wenn schon, dann richtig! ๐
Was spricht gegen die Core? Die gibt es noch und bekommt Updates. Der Line In ist noch analog, oder? Der Rest geht dann eh’ per Handy bzw. nehme ich dann das iPad dafรผr oder gehen mehrere Handys? Dann brauche ich weder Beoremote noch die Essence – oder wรผrden die da noch funktionieren?
Das einzige was fehlt wรคre Amazon Music.
Beim (mittlerweile favorisierten NAD C700) wรผrde es auch nur per Handy richtig funktionieren. Ein Chinabomber wie der Eversolo kommen mir nicht ins Haus!
Location: Ludwigsburg, Germany25 January 2024 at 19:01 #40776GOLD MemberWenn Ich richtig bin hat die Core eine 3,5mm analog/optische combo eingang.
Und es gibt doch auch diese rahmen um einen Ipad an die wand zu hรคngen, was durch die B&O app unterstรผtzt wird.
Location: Netherlands5 February 2024 at 11:46 #40777BRONZE MemberSo, habe jetzt auf eine Core upgedatet. Dazu noch die Remote One. Allerdings ist der Funktionsumfang, bezogen auf die Core, doch recht begrenzt!
Die Steuerung per iPhone oder iPad ist recht unkompliziert – allerdings ist die Suche in eigenen Playlists (Deezer) recht begrenzt.Ich habe extra ein Deezer Premium Abo genommen – entgegen Juniors Rat Spotify zu nehmen – nur wegen der Soundqualitรคt.
Und, was soll ich sagen: Der Sound, alleine an den Beolab 8000 hat mich begeistert! Ich wusste gar nicht das die so einen Bass haben kรถnnen! So richtig kraftvoll und rund!
An der Beosound 9000 und 4 klangen die nie so gut!ย Da kรถnnte ich fast auf die Penta verzichtenย – fast ๐
Das Kabel von Steve (Sounds Heavenly) brauchte รผber eine Woche, sodass ich mir mit einem 1er Anschlusskabel vom รถrtlichen B&O Hรคndler behelfen musste.Spotify habe ich noch nicht versucht – lohnt sich das? Die lokale DLNA Bibliothek klingt auch nicht so gut wie Deezer – sie ist zwar da, so als Feigenblatt, aber die ganze Musi bekomme ich auch per Streaming. Was mir noch fehlt ist das Mood-Rรคdchen der Moment oder auch der Flow – das habe ich noch nicht gefunden.
Location: Ludwigsburg, Germany5 February 2024 at 11:47 #40778BRONZE MemberAch ja, die BS 4 hรคngt als CD-Spieler am Line-In. . . funktioniert gut – Danke fรผr den Tip!
Location: Ludwigsburg, Germany5 February 2024 at 14:56 #40779GOLD MemberSpotify habe ich noch nicht versucht โ lohnt sich das? Die lokale DLNA Bibliothek klingt auch nicht so gut wie Deezer โ sie ist zwar da, so als Feigenblatt, aber die ganze Musi bekomme ich auch per Streaming. Was mir noch fehlt ist das Mood-Rรคdchen der Moment oder auch der Flow โ das habe ich noch nicht gefunden.
Zu Deezer Flow kann ich nicht viel sagen, aber die Funktion ist wohl in der App integriert.
Dazu mรถgen andere Auskunft geben.
Mach doch mal einen neuen Post zu diesem Thema (am besten in englisch).Ich selber benutze seit Jahren Spotify Premium – bin zufrieden!
Auserdem noch Apple Music – aber meist mit der AppleTV/Music-app um Mehrkanal/Atmos zu hรถren und dann noch fรผr meine Kopfhรถrer.
Die Musik auf meinem NAS hรถre ich mittlerweile selten.
Meine CDโs hรถre ich gelegenlich, aber nicht oft.Viel Spaร bei dem neuen Setup – schรถn das ich helfen konnte.
P.S.
Ich nehme an, daร du jetzt auch dein/e Lieblingsradioprogram/me auf den MyButtons der Beoremote festgelegt hast.MM
Location: FlensborgโโโโDanmark7 April 2024 at 21:01 #40780Nyman66
BRONZE MemberHallo zusammen,
ich habe weitere Fragen zur Beosound 4, MK2, mit DAB+ Upgrade:- gab es de facto 2 Upgrades, eines mit DAB und ein weiteres mit DAB+?
- wie lauteten deren Typenbezeichnungen oder Seriennummern, um sie voneinander zu unterscheiden?
- erinnert ihr euch noch an die OVP oder Strassenpreise, als sie frรผher auf den Markt kamen?
Hintergrund: mir ist angeblich ein MK2 mit DAB+ fรผr >1.000 Euro VP angeboten worden, wogegen die meisten mit DAB zwischen 500-600 Euro, je nach Zustand, angeboten werden
Vielen Dank fรผr jeden Rat, gleichzeitig mein erster Beoworld Post ๐
12 April 2024 at 13:10 #40781BRONZE MemberHi Nyman, m.W. gab es keine Mk2 und vor allem kein DAB+ Modul dafรผr.!
Fรผr โฌ 500,- kannst Du meine haben – ohne DAB Modul, dafรผr mit Standfuss und Kabelschlauch in Silber.
Abholbar im Kreis Ludwigsburg
Location: Ludwigsburg, Germany13 April 2024 at 06:26 #40782Nyman66
BRONZE MemberHi Frostnase, vielen Dank fรผr Deine Antwort samt Angebot, ich suche leider nur die DAB Ausfรผhrung, wenngleich 500 Euro fรผr eine Beosound 4 ein echt faires Angebot ist.
รbrigens, ich hab mittlerweile herausgefunden, dass die letzten 2-3 Baureihen der Beosound 4 mit DAB ausgestattet wurden, in der Tat nicht als MK2 gekennzeichnet, sondern nur รผber die Seriennummer oder das Menรผ als solche zu identifzieren.
VG, Nyman
17 February 2025 at 07:12 #63843drmichi
BRONZE MemberZur vervollstรคndigung: Es gab ein paar ganz wenige BeoSound 4 mit DAB+ (Accessory Code: DMB).
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.