Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Home Forums BeoWorld around the world! Deutsche Beolab Penta 6601 mit Speakerlink

Viewing 3 posts - 1 through 3 (of 3 total)
  • Author
    Posts
  • #48568
    Die_Bogener
    BRONZE Member

    Hallo B&O Freunde,

    ich habe gerade ein Paar Beolab Penta der ersten Generation mit Speakerlink, nicht Powerlink, รผberholt und wieder zum Laufen gebracht.

    Neue Sicken, ein paar neue Blenden, etliche Elkos, Potis… es war einfach alles fรคllig nach so langer Zeit.

    Diese aktiven Pentas waren bisher ohne ihre Verstรคrker betrieben worden, man hatte einfach ein passives Lautsprecherkabel durch den Verstรคrker geschliffen und sie somit als Beovox betrieben. Ohne Verstรคrkerfunktion, ohne Display, weil irgendwann mal durch รœberspannung beschรคdigt.

    Jetzt lรคuft das alles wieder. Das Display leuchtet wieder, alle Quellen und Lautstรคrke funktioneren. Die Verstรคrker liefern wieder ihren Klang, sauber und mit allen Upgrades… nur das Ein/Ausschaltverhalten ist irgendwie merkwรผrdig. Ich habe ein Powerlink Kabel dran mit dem entsprechenden B&O Adapterkabel auf Speakerlink, also die 4-polige DIN Buchse sowie die Cinchbuchse fรผr das Tonsignal.

    Es gibt keine Mute Funktion, es gibt bei Speakerlink auch keine Leitung oder Pin im Schaltplan wie bei den spรคteren Versionen dafรผr. Sie spielen einfach weiter, es passiert kein Mute.

    Es gibt den Wรคhlschalter “OFF-Auto-Link”. Bei Off schaltet er sauber ab, bei Auto und Link schaltet er mit grรผn ein sobald ein Audio Signal da ist. Und er schaltet auch nach dem Abschalten des Beomaster nach etwa 1 Minute ab und bringt dann auch die rote LED.

    Was ist der Unterschied zwischen “Auto” und “Link”? Ich hรถr da keinen Unterschied, obwohl es elektrisch 2 verschiedene Eingรคnge sind. MรผรŸte da nicht ein Lautstรคrke Unterschied sein?

    Und haben diese alten Speakerlink tatsรคchlich kein Mute?

    Danke!

    Martin

     

    #48569
    Stereomensch
    BRONZE Member

    Moin Martin,

    bist du bei deiner Frage weitergekommen?

    Danke

    #48570
    Die_Bogener
    BRONZE Member

    Ja. Die erste Version kann kein Mute mit Speakerlink. Man muss das echt รผber die Lautstรคrkeregelung machen.

    Das Einschalten ist immer mit einem PLOPP verbunden, manchmal lauter, meistens sogarย  akzeptabel.

    Aber MUTE funktioniert nicht. Es ist auch keine Leitung dafรผr vorhanden, ich hatte erwartet, dass das vielleicht รผber das Display und ihrer Datenรผbertragung gelรถst wรคre. Nein, dem ist nicht so.

    Mute gibt es bei den Pentas erst ab PowerLink.

    Was beim Klang einer frรผhen Penta 1 aber keinen Abbruch tut. Man kann sie ganz genauso audiophil aufrรผsten wie die spรคteren Versionen.

    Einzig so Themen wie: zerbrochenes Klappenscharnier, Frontblende, Schalter, zerbrochene Frontplatine oder auch andere Hauptplatine sind sehr spezielle Themen weil anders zu den Nachfolgern. Von der Penta 1 ist garnichts mehr erhรคltlich oder auch nur gebraucht intakt beschaffbar. Die Scharniergeschichte der Klappe war nun 9 Monate Sucherei… man kriegt es noch mit sehr viel Suchen zum Goldpreis. 10g Plastik fรผr 200,-ย  … ein wahres Schnรคppchen.

    Ist aber egal. Eine Note 1 bekommt man nicht vom Sperrmรผll… und der Sammler ist glรผcklich.

Viewing 3 posts - 1 through 3 (of 3 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.