Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Home Forums BeoWorld around the world! Deutsche Beolab 9 Vergleich mit „normalen“ Lautsprechern Canton, Sonus Faber usw.

Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
  • Author
    Posts
  • #65300
    beos6
    BRONZE Member

    Hallo liebe Leute!

    Mich würde interessieren wie man die Beolab 9 mit normalen (passiven) Lautsprecher vergleichen

    Was würdet ihr sagen?

    Kann man das so überhaupt vergleichen und wenn ja mit welchen würde man es tun?

     

    Bin schon gespannt

     

    Liebe Grüße, Beos

    #65373
    Stereomensch
    BRONZE Member

    Ich werfe mal ein paar Gedanken in den Raum:

    1. Ein aktiver Lautsprecher hat einen eingebauten Verstärker. Ein passiver Lautsprecher braucht einen externen Verstärker. Auch dieser Verstärker kostet Geld.
    2. Ein aktiver Lautsprecher kann tendenziell mehr tiefen Bass produzieren als ein passiver Lautsprecher bei gleicher Gehäusegröße.
    3.  In den Theoriedebatten über aktive und passive Vorteile werden häufig bestimmte Punkte übertrieben dargestellt. Ein gutes Set ist im normalen Heim sowohl passiv als auch aktiv realisierbar.
    4. => letztlich kommt es auf die Abstimmung vor Ort an. Die Frage ob es eine 2 oder 3 Wege Box, Bändchenhochtöner, Horn-System oder eine Weiche 2 oder 3 Ordnung sind, sind Theoriedebatten.
    5. B&O ist nicht der teuerste Lautsprecherhersteller auf dem Markt.

    Fragen zum Sound sind höchst subjektiv! Während einige sich am liebsten einen teuren Neumann Monitor-Lautsprecher ins Haus stellen, möchten andere lieber einen Triangle Australe Lautsprecher, weil der einem Live-Konzert am nächsten kommt. Das sind völlig verschiedene Konzepte, die alle Ihre Berechtigung haben. Es würde ja auch keiner einen Vergleich von einem Fiat Ducato mit einem Maserati Quadroporte anstellen. Ein Lautsprecher von Sonus Faber ist sicherlich ein toller Lautsprecher, aber auch wieder ein völlig anderer Ansatz. Da geht es auch um Fragen der Inneneinrichtung, eine spezielle Haptik etc. Ein Chefentwickler wie Karl Heinz Fink baut auch für seine diversen Auftraggeber völlig unterschiedliche Lautsprecher, die der Philosophie des jeweiligen Herstellers entsprechen.

    Bei Bang u Olufsen geht es im Regelfall auch darum, dass nicht nur ein Lautsprecher gekauft wird, sondern ein ganzes System realisiert wird. Diese ganzen Theoriediskussionen, ob ein Frequenzdiagramm auf Achse gemessen linear sind, sind nicht zielführend. Bei solchen Tests werden Lautsprecher in einem schalltoten Raum auf 1 Meter Abstand gemessen, aber so ist kein Wohnraum aufgebaut. B&O misst ihre Lautsprecher nicht nur auf einen Punkt von einem Meter Entfernung, sondern auf 36 verschiedene Punkte, die unterschiedlich entfernt sind. Bang u Olufsen hat eine eigene Philosophie, andere Hersteller wiederum eine andere.

    => wenn dir ein guter Fachhändler zur Verfügung steht, probiere aus, welche Lautsprecher in deinem Raum gut klingen. Das kann man im Voraus schlecht beurteilen. Was bei deinem Onkel super klingt, kann bei dir ganz schrecklich klingen etc. etc.

     

Viewing 2 posts - 1 through 2 (of 2 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.