Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Home Forums BeoWorld around the world! Deutsche Beolab 8000 Relais RL1 des Netzteils PCB1 schaltet nicht durch

Viewing 8 posts - 1 through 8 (of 8 total)
  • Author
    Posts
  • #50323
    Schnueppy
    BRONZE Member

    Ich bin neu in diesem Forum, aber besitze seit Jahrzehnten einige B&O Anlagen, die in die Jahre gekommen sind. Ich habe an einer von insgesamt 6 Beolab 8000 (alle 6 BL 8000 habe ich รผbrigens vor einigen Monaten sorgfรคltig von Schaumresten gereinigt) das Problem, dass kein Sound zu hรถren ist, obwohl ein Signal anliegt. Die LED wechselt dann zwar immer von rot auf grรผn, auch das Relais RL1 (Takamisawa VB24MC) klickt, jedoch schaltet es offenbar nicht durch. Wenn man dann jedoch den Netzstecker der BL8000 zieht und wieder einsteckt, funktioniert der Lautsprecher vรถllig normal, bis er wieder auf Standby geschaltet wird. Danach beginnt das geschilderte Problem erneut. Ich habe vermutet, dass das Relais eventuell eine zu geringe Spulenspannung bekommt und nicht richtig durchschaltet. Die Leiterbahnen des Netzteils sehen gut aus. Einige Lรถtstellen habe ich schon nachgelรถtet, da deren Oberflรคche etwas stumpf aussah (ich vermutete kalte bzw. korrodierte Lรถtstellen). Das hat leider nicht geholfen. Auch habe ich die unteren Leiterbahnen zur Relaisspule sicherheitshalber mittels zusรคtzlichen Kabeln รผberbrรผckt. Auch das hat nicht geholfen. Ich vermute daher, dass die Relaiskontakte verschlissen sind. Das Relais schnarrt รผbrigens auch zuweilen. Wenn man gegen das Relais klopft, hรถrt das Gerรคusch auf. Ich mรถchte es daher ersetzen. Es wird leider offenbar nicht mehr hergestellt. Gibt es fรผr dieses Relais einen kompatiblen Ersatz, ggf. von einem anderen Hersteller?

    Kann das Problem eventuell mit dem zur Relaisspule parallel geschalteten Widerstand R1 bzw. der Diode D1 zusammenhรคngen? Ich bin kein Elektroniker.

    IMG_3821-scaled

    #50324
    Die_Bogener
    BRONZE Member

    Das Relais ist daran unschuldig, es hat 24V und war bisher eher mal selten auffรคllig.

    Wesentlich auffรคlliger ist der Standby Trafo… der stirbt langsam aber sicher, wird heisser und heisser… und macht Windungsschluss. Irgendwann reicht’s dann nicht mehr.

    Es gibt auch das Thema: Elkos. Auch die 8000er bleiben nicht verschont, auch sie werden irgendwann fรคllig. Dann ist die +/-15V Versorgung nicht mehr da… und womit sollte das Relais dann schalten bzw. angesteuert werden.

    Das Schnarren deutet extrem auf so einen kaputten Elko hin…

    Pass auf beim Lรถten. Es sind Pertinax Platinen. Jegliche Lรถtung im Bereich 300 Grad schmeisst die Leiterbahn runter und ALLE Elkos sind auf der Lรถtseite gewinkelt. Da ist nichts mit einfach heissmachen und rausziehen… da fliegt das Lรถtauge runter. Elko abknipsen und Pin fรผr Pin einzeln mit der Pinzette schonend reinigen. Man kann sich damit seeeeeeeehr viel Zeit verdienen oder vertunย  in beide Richtungen…

    #50325
    Schnueppy
    BRONZE Member

    Herzlichen Dank fรผr Deine rasche Antwort und Deine Tipps. Bevor ich den Standby Trafo und oder die Elkos wechsele, macht es sicher Sinn die diversen Spannungen am Netzteil PCB 01 zu messen, insbesondere die an der Relaisspule. Um das vernรผnftig zu messen, mรผsste ich vermutlich nicht nur Netzteil und Verstรคrker ausbauen, sondern auch die Lautsprecher, um zur Messung wieder alles provisorisch anzuschlieรŸen. Kann ein schlapper Elko den geschilderten Fehler verursachen? Das Schnarrgerรคusch kam nรคmlich eindeutig vom Relais RL1. Offensichtlich hat die Relaisspule zu wenig Strom abbekommen. Nur, weshalb schaltet das Relais den Lautsprecher stets einwandfrei, wenn man kurzzeitig den Netzstecker zieht und wieder einsteckt? Wo bestelle ich am Besten den Stand By Trafo und die Elkos?

    Die Elkos der PCB 1 also nicht auslรถten, sondern kalt demontieren durch Abzwicken und anschlieรŸendes vorsichtiges mechanisches Entfernen des Lรถtzinns an der Lรถtstelle, richtig?

    #50326
    Schnueppy
    BRONZE Member

    Ich hatte jetzt lรคngere Zeit den Netzstecker herausgezogen, sodass der Standby Trafo T2 abkรผhlen konnte. Wird nun bei anstehendem Tonsignal der Netzstecker eingesteckt, so hรถrt man das Schnarren des Relais kurzzeitig und danach funktioniert der Lautsprecher einwandfrei. Das spricht alles fรผr Deine Vermutung., dass der Trafo T2 und die Elkos hinรผber sind. ย In einem anderen Thread hattest Du empfohlen die vorhandenen Elkos durch entsprechende von Panasonic FR zu tauschen. Meinst Du damit die beiden 4700 myF C9 und C10, oder alle Elkos von PCB 2? Gibt es fรผr den Standby Trafo T2 (8013473) eine Bezugsquelle? In ebay wird einer fรผr 197 โ‚ฌ angeboten. Das ist extrem teuer.

    #50327
    Schnueppy
    BRONZE Member

    Die Spannungen am Stand-By Trafo und dessen Temperatur habe ich gemessen. Beides war unauffรคllig. Daraufhin habe ich die beiden dicken Elkos C9 und C10 4700 uF 63V auf der Verstรคrkerplatine PCB 02 vorsichtig ausgelรถtet, was mittels Lรถtpumpe problemlos gelang. ร„uรŸerlich war beiden Elna Elkos รผbrigens nichts anzusehen. Lediglich bei einem war die obere Planflรคche ganz leicht konvex verformt. Mit beiden neuen Elkos ย funktioniert der Beolab seit mehreren Tagen wieder einwandfrei. Nochmals herzlichen Dank an Die_Bogener fรผr den Tipp. Man muss รผbrigens sehr vorsichtig sein beim Lรถsen und Festziehen der Befestigungsschrauben der Platinen. Die schwarzen Kunststoffhalterungen sind altersbedingt extrem sprรถde und platzen leicht. Diese Warnung gilt รผbrigens auch fรผr alle anderen Kunststoffteile von รคlteren B&O Anlagen.

    #50328
    Schnueppy
    BRONZE Member

    Leider habe ich mich zu frรผh gefreut. Der alte Fehler ist seit gestern wieder aufgetreten. Sobald ich den Netzstecker ziehe und wieder einstecke schaltet sich der Lautsprecher ein. Ansonsten bleibt er leise. Es wechselt nur die LED von rot auf grรผn, sobald ein Audiosignal anliegt. Nun frage ich mich, ob ich alle anderen Elkos ebenfalls auswechseln muss, oder das Relais. Gibt es fรผr das Relais RL1 irgendeinen Ersatz?

    #50329
    Die_Bogener
    BRONZE Member

    Das Relais gibt’s preiswert beim Reichelt… nur war das noch nie defekt. Wenn รผberhaupt wรผrde es nicht mit einem Schnarren ausfallen, sondern mit abgebrannten Kontakten. Tut es aber bei den 8000ern nicht, auch nicht in weiteren 20 Jahren.

    Ein paar Elkos wechseln? Warum sollte das genรผgen?

    Warum macht man nicht alle wenn die Box schon offen ist?

    Man kann sie einzeln messen, prรผfen, checken, auslรถten, wieder einlรถten und nein, besser werden sie nicht dadurch. Jedes Lรถten ist purer Stress fรผr einen Elko.

    Bei den 8000ern ist jeder Elko kleiner 47uF fรผr den Ton, jeder mit 47uF oder grรถรŸer fรผr die Stromversorgung. Erstere sind dankbar fรผr ein paar rote WIMA MKS Folien, letztere fรผr ein paar Panasonic FR. Ganz besonders die 220uF sind fรผr die Relais interessant…

    Es gibt nur einen einzigen Elko da drin, der ist was besonderes: ein 22uF BIPOLAR. Den sollte man beachten, unipolar fetzt halt dann spรคter…

    #50330
    Schnueppy
    BRONZE Member

    Danke fรผr die Infos bezรผglich der Elkos und deren Funktion in der Beolab 8000. Falls ich wieder ein Problem mit der Beolab 8000 bekomme, wechsele ich die Elkos alle. Deine Nachricht habe ich eben erst gelesen. Ich hatte mir letzte Woche bei Conrad ein den Spezifikationen des nicht mehr lieferbaren Takamisawa Relais รคhnliches Zettler Relais bestellt Best..Nr.: 2340688 Relais 2xNO 10A 24V 1440R fรผr โ‚ฌ 3,79. AuรŸerdem auch einen รคhnlichen Printtrafo (1,5 VA, 230/ 2x 24V -31 mAac). Letzteren habe ich zunรคchst noch nicht getauscht, da dessen primรคrseitige Lรถtkontakte andere Abstรคnde aufweisen. Bei meiner Box lag der Fehler, entgegen Deiner Prognose, jedoch eindeutig am Relais. Gestern habe ich das neue Relais eingelรถtet und seitdem funktioniert die Beolab 8000 wieder einwandfrei. Ich bin sicher, dass die Relaiskontakte des 2. SchlieรŸers ย abgebrannt sind. Ich hatte nรคmlich 2 Beolab 8000 รผber Line (RCA) am Kopfhรถrerausgang meines TV angeschlossen. Als das defekte Relais anfing zu schnarren, war das Bild des TV gestรถrt, was sehr fรผr brutzelnde Kontakte spricht. Wie auch immer, jetzt funktioniert der Lautsprecher wieder einwandfrei. Vielen Dank fรผr Deine Tipps!

Viewing 8 posts - 1 through 8 (of 8 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.