Hallo,
ich habe im LinkRaum meinen BeoLab 3500 gegen eine BeoSound 2 (2016) getauscht. Soweit ist auch alles schön, nur kann ich (nativ) die BeoSound 2 (2016) nicht mit der Beo4 Fernbedienung bedienen, da die BeoSound 2 (2016) keinen IR-Empfänger hat.
In dem LinkRaum steht sonst noch ein BeoVision 7-32 (MKV) mit einem BeoLab 7-4, die per MasterLink mit dem Hauptraum verbunden sind.
Früher hatten der BeoVision und der BeoLab 3500 die Option 5 - der eine hörte auf Video-, der andere auf Audio-Kommandos. So hätte ich es jetzt gerne wieder...
Gibt es eine Möglichkeit (die nicht BeoRemote One BT heißt) die BeoSound 2 (2016) mit einer Beo4 zu steuern, z.B. mit einem Makro über das BLGW?
Ich freue mich über jede Idee ;-)
Gruß
Doc Leisure
Direkt steuern geht wohl nicht, du kannst mit dem NL/ML Converter oder dem BLGW den Beosound 2 als N.Music Source einbinden, im Linkraum wählst du dann über den externen IR Receiver oder den 7-32 N.Music / N.Radio aus und kannst zumindest 2 Quellen steuern, Du kannst auf die beiden Quellen dann spotify, deezer oder TuneIn usw. mappen. Du kannst so den Beosound 2 in Dein ML System einbinden und auf der anderen Seite auch die AV Quellen aus dem ML hören.
Mit dem BLGW kannst Du dir natürlich angepaste Macros bauen, beim ML/NL Converter ist das nicht möglich, funktioniert aber ähnlich.
Gruss Ralf
Moin,
ich habe "mein Problem" mit einem BeoLink Active (Option 5) gelöst, den ich in mein ML-Netz integriert habe. Den PowerLink Ausgang habe ich mit einem "Sounds Heavently"-Kabel (Powerlink to Non B&O), welches PowerLink auf Chinch bereitstellt an den Line In Port der BeoSound 2 (2016) angeschlossen (mit einem weiteren Kabeladapter auf Klinke...).
Jetzt kann ich mit meiner Beo4 den BeoLink Active einschalten und die BeoSound 2 (2016) springt, dank "auto sensing" auf dem Line In Port, an und lässt sich auch ganz normal über die Beo4 bedienen.
Von hinten durch die Brust ins Auge - geht aber soweit... (und ich habe eine ML/NL bedienbare BeoSound 2 ;-)