Hallo liebes Forum,
ich bin nun schon länger Mitglied, habe aber nun endlich vor meinen ersten B&O TV zu kaufen und wollte da von euch mal ein bisschen input. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Also Info: Ich habe SAT Empfang zuhause.
Zur Auswahl stehen bei mir
- ein gebrauchter Beovision 10-40 MK2 (Ende 2010) mit DVB-HD Modul
- ein gebrauchter Beovision 10-40 (Ende 2009) nur mit DVB-C Modul
- ein neuer Beoplay V1-40 (aktuelles Modell) mit DVB-HD Modul
Für mich stellt sich nun die Frage, soll ich lieber zum "älteren" Beovision 10 greifen und dann mit oder ohne integriertem SAT -Modul oder lieber ein neues Gerät aber dafür nur einen Beoplay V1 zu kaufen.
Beim Beoplay V1 gefällt mir, dass ich den Freundlichen nicht wirklich brauche und dass ich alles selber machen kann. Inkl Updates und PUC Listen.
Gehe ich richtig davon aus, dass mir Updates und PUC Listen nur der B&O Händler einspielen kann?Oder hat man evtl auch die Möglichkeit die Software irgendwo herzubekommen?
Wozu würdet ihr mir raten? Ist die Technik unterschiedlich zwischen dem Beoplay und dem Beovision?
Danke für eure Hilfe! Und ich wünsche schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Lenny
Also der V1 hätte für mich nur einen einzigen Vorteil, wenn ich denn vor der Entscheidung wie Du stehen würde. Als "standalone" hat er hinsichtlich Klangqualität dem BV10 ich würde sagen 30% mehr Klang u. Volumen voraus (Volumen kann man nur durch mehr Volumen ersetzen). Desingtechnisch würde ich die pulverbeschichtete Stahlkiste nicht in meinem Wohnzimmer haben wollen. Man muss schließlich auch auf eine ausgeschaltete Glotze schauen können, ohne Augenkrebs zu bekommen.
Ich stand im letzten Jahr auch vor einer solchen Entscheidung u. hatte vor meinem BV10-46 den BV8-40. Wenn ich nicht die BL9 + BL4000 an den BV10-46 angeschlossen hätte (BV10-46 Lautsprecher nur als Center), dann wäre ich nicht sonderlich glücklich. Ich betreibe den BV10-46 mit einem TechniSat DigiCorder Isio C u. habe AppleTV 3. Somit bin ich etwa auf gleichen Niveau wie der BV11-46 hinsichtlich Multimedia u. Aufnahmemöglichkeit.
Bildtechnisch geben sich der BV10 MKII u. der V1 meiner Meinung nach nicht viel. Und falls da doch ein kleiner Vorsprung für den V1 sein sollte, dann ist das eh egal, da Du wohl nicht 20 Std. hochauflösende Bluray-Disc`s ansiehst u. nicht 10 cm vor dem Fernseher liegst.
Selbst der Unterschied BV10 zu BV11 hinsichtlich Bild nicht nicht so der Kracher (ich würde sagen 10-15%). Aber der BV11 machst als "standalone", also ohne zusätzliche Boxen erheblich mehr Freude. Hier hat B&O ordentlich nachgebessert seit dem BV10. Aber dafür braucht man bei zusätzlichen Geräten (BeoSound) wieder einen teuren Converter.
Sehr gut gebrauchte BV10-46 gibt es um die 5k, teilweise auch drunter. Der preisl. Unterschied zum BV10-40 ist nicht so gross. Die kommen von den Leuten, die nach 1-2 Jahren immer "DAS NEUSTE" brauchen, sprich BV11-46 oder BV11-55. Ich habe im Nov. 2012 glatte 5k für einen Vorführer aus der Ausstellung bezahlt u. hatte meinen alten BV8-40 noch für 2k verkauft bekommen.
Ich an Deiner Stelle würde klar den BV10 auf dem schönen Bodenstandfuss nehmen oder als "Gemälde" direkt auf die Wand (dann aber viel Spass mit den Kabeln u. Zusatzgeräten). Nimm einen BV10 von einem Fachhändler aus der Ausstellung mit 3 Jahren Garantie. Kostet zwar einige Hunderter mehr als die Kisten aus der Bucht, doch bei Problemen ist man auf der sicheren Seite.
Habe ich gerade durch Zufall entdeckt. Da schein jemand unbedingt sofort Geld zu brauchen. Die Preise sind ist nicht zu toppen für einen BV10-40, wenn Du denn das Risiko vom Privatkauf machen möchtest.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bang-olufsen-b-o-beovision-10-40-zoll/169112653-175-768?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bang-olufsen-beovision-10-40-dvb-hd-t-c-tuner-,-beo-4-,wie-neu/168925479-175-2053?ref=search
LOEWE bild 5.55 OLED + AppleTV; BS4; BL9; BL8000 MKII all black
Glückwunsch zum neuen.
Schön wenn man auch noch mit wenig happy sein kann.
Wie jetzt?
- Senderliste vom TV auf USB- Gerät exportieren
- Senderliste am PC bearbeiten
- Senderliste von USB- Stick auf TV importieren
schönes WE
Ich habe aber eine Option im servicemenü gefunden wo das geht...
die frage ist nur ob es eine Software gibt...
Na dann - viel Spass mit deinem V1
Lass von dir hören, wenn du ihn in Betrieb hast - wie er dir gefällt im Alltag.
Gruss Millemissen
There is a tv - and there is a BV.
Werde ich tun ;-)
My B&O:
TanteInge:Nee Schlaumeier - ganz im Gegenteil :-P Laut dem letzten Sehtest: 110% Sehvermögen - ohne Brille :-) Der Wow-Effekt hinsichtlich HD / BluRay bei kleinen Diagonalen und relativ großem Sitzabstand stellt sich kaum ein. Da kannste auch bei der DVD bleiben ! Bei 3D reicht's gleich mal gar nicht, weil die Augen zu sehr von der Umgebung abgelenkt werden. Warum lebt das Kino wohl von riesigen Leinwänden und dunkler Umgebung ? Beim HEIMkino nicht anders... Der Trend ist deutlich: bis 42" ist quasi Schlafzimmergerät ! Unter 55" kommt mir nix mehr in die Stube !! Zu groß gibt's nicht ;-) Aber du bist und bleibst wahrscheinlich ein Schlaumeier ?!? Herzlichst, TanteInge My B&O: BeoSound Ouverture, BeoSound 8, BeoGram 3500, MCL2P, 2x Beo4 (modded by LinVis) und BeoCom 4; Light-Manager von jbmedia, iBundO; Lautsprecher von DeToma, KEF und Velodyne...
Beste Grüße / Best regards
Schlaumeier
Setup Livingroom: BeoVision 10-40 and 10-32, BeoLab 6000 front, BeoLab 4000 rear, BeoLab 11, Ouverture, Apple TV 2 & 4, Airport Express, 6 x LC2.
Other Rooms: 3 x BeoSound 8, BeoVision 8-26, MX 4002, 2 x Keyring, 2 x Beolit 15, A1, Airport Express, 4 x Beo4, 2 x Beocom 5
nun gebe auch ich meinen Senf dazu.
Bis vor wenigen Tagen hatte ich noch einen Beoplay V1-40. Das Gerät schien mir fürs Wohnzimmer ausreichend. Hatte ja noch mein Extra- Heimkino.
Nun habe ich den V1 doch durch einen richtigen Fernseher (4K- Pansonic) ersetzt.
Aber hier zum V1
+ Bild ist ordentlich
+ Ton ebnefalls
- technisch völlig veraltet
- spielt viele Video- Formate nicht ab
- schon überhaupt ist nich daran zu denken Internetvideos anzusschauen, fehlende Hardware
- (Fantsie)Preis
+- über die Optik muss ich hier keine Worte verlieren, mir hat das Gerät für ne Zeit gefallen
Die Frage lautet: Wiso muss es ein B&O sein? Weil teuer? Weil anders? Weil technisch der Zeit mindestens zwei- bis drei Jahre hinterher?
Diese Zeilen entsprechen ausschlieslich MEINER Meinung!
Tantinge hat so nebenbei nicht unrecht
schönen Abend noch
Grüße vom Thomas
Ich denke dieser Thread hat seinen Ziel erreicht - der OP hat sich ja schon entschieden (für den V1).
Und wir wissen mittlerweile, dass TanteInge auf grosse Bildschirme steht - und das onkeltomm sich von Beo(World) verabschiedet und ins 4K-forum überwechselt.
Schluss - Finale und gruss von MM
Raeuber:Hallo MM, auch wenn Du hier bestimmen möchtest, wann diese Diskussion beendet ist, möchte ich doch (nochmals) darauf hinweisen, dass inzwischen die gesamte TV-Branche davon überzeugt ist, dass das gerade angebrochene Jahr 2014 im Zeichen der 4K-TVs stehen wird. Ich vermute mal - zugunsten von B&O - dass sich aus diesem Grunde der Nachfolger des BV 7 verzögern wird. Oder glaubst Du oder irgend jemand sonst in diesem Forum, dass sich Ende dieses Jahres irgendein TV für mehr als 5.000 EUR ohne 4K-Auflösung verkaufen lassen wird? Ich hoffe nur, dass die Marketing-Leute von B&O dies rechtzeitig erkannt haben und nicht zum wiederholten Male (siehe z.B. 3D, HDMI) als Allerletzter auf einen abfahrenden Zug aufspringen wollen, denn irgendwann ist der Zug schon zu schnell und man schafft es nicht mehr aufzuspringen! Zur Fragestellung dieses Threads: Ich würde momentan nur dann die Anschaffung eines gebrauchten BV 10 oder neuen V1 in Erwägung ziehen, wenn mein vorhandener TV den Geist aufgegeben hätte und ich einen BV 10 für maximal 2.500 EUR ergattern könnte oder ich in meiner Garage fernsehen würde (denn nur dort passt ein V1 nach meinem ästhetischen Empfinden designmäßig hin). Grüße vom Räuber
Lieber Räuber,
ich will gar nichts 'bestimmen'!
Ich bin nur der Meinung, dass dieser Thread zu einem Ende gekommen war.
Und ist wollte bloss das 'Ausufern' vermeiden.
Die Themen, die zusätztlich und insbesondere am Ende aufgekommen sind, findet man entweder an anderen Orten oder diese brauchen eigene Threads.
Und die, die sich dafür interessieren findet sie dann an hand des Thread-titels nicht.
Ein bisschen Struktur ist wohl nicht schlecht, oder?
Was du über B&O und 4K denkst, kenne ich ja schon - ist ja ein Steckenpferd von dir
Das hat aber mit dem Thread-thema nix zu tun, es mag noch so interessant sein.
Von mir aus, bitte weitermachen - aber dann ohne mich (in diesem Thread)!
Sooooo,
mein neuer V1 wurde gestern endlich geliefert und ich bin absolut Happy. Sehr sehr gutes Gerät. Die Größe ist OK für mein Wohnzimmer. Aber man muss sich ja immer eine Möglichkeit lassen, sich zu vergrößern... ;-)
Jetzt kommt die Aufgabe der Kanalsortierung. Gibt es da eine Einfachere Möglichkeit, als mit der Beo4? 1200 Sat Kanäle durchzugehen ist nicht gerade eine schöne Aufgabe...
Kann man irgendwie Senderlisten extern bearbeiten?
Ja genau. Das war das was ich bei meinem Vorgänger Samsung machen konnte...
@ Lenny
mein Beitrag war ja auch ironisch gemeint
Nun, das mit der Senderliste geht so bei jedem Billigkasten. Halt nur nicht bei einem maßlos überteuerten B&O.